Zum Inhalt springen

Knorr Retro Classico

Der Retro-Kinderwagen Classico im Ratgeber 2025

Kinderwagen Test Knorr ClassicoMit dem Retro-Kinderwagen Classico trifft Knorr Baby ein Gefühl der Zeit. Immer mehr Eltern möchten ihr Baby in einem Kinderwagen fahren, der sich von der Einheitsmasse an Kinderwägen abhebt. Das Gefühl einer anderen, als wohlig empfundenen Zeit entsteht beim Anblick der Retro-Kinderwagen. Von dem Charme und der Individualität beim Knorr Classico Kombikinderwagen fühlen sich immer mehr Mütter und Väter angesprochen. Doch auch andere Hersteller haben diesen Trend erkannt und bieten Kombikinderwagen, Buggys und Sportwagen im Retrolook an. Teutonia, Hauck, Stokke, Eichhorn und Inglesina sind nur die namhaftesten Anbieter mit Retro Fahrzeugen im Angebot. Zu beobachten sind bei den Kundenmeinungen viel Begeisterung für das Produkt Retro-Kinderwagen. Jedoch gibt es auch immer wieder Kritik bei Bewertungen, was das Servicespektrum nach dem Kauf anbelangt. Des Weiteren klappt nicht jede Online-Bestellung reibungslos.

*zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*

Komfort beim Schieben

Kinderwagen Test Knorr Classico GriffGerade größere Mütter und Väter wissen die großen Räder und den leicht höher angesetzten Aufbau zu schätzen. Die Ausfahrt mit dem Retro-Kinderwagen Classico bereitet auch Freude durch den weiter hinten liegenden Korb. So lässt sich beim Spaziergang auch weiter ausschreiten, ohne am Rahmen oder Korb anzustoßen. Gut gefällt die Balance zwischen den Features für Eltern und der Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des Babys.

Unsere Recherchen ergeben: Für den Komfort des Babys bietet der Classico von Knorr reichlich Platz, auch wenn mit Decke und Winterfußsack ausgefahren wird. Für die Eltern erleichtert das teilbare Verdeck mit Sichtfenster, das ummantelte und leicht zu reinigende Fußteil sowie die umsetzbare Sitzeinheit den Alltag mit dem Baby. Ausgewogen ist auch das Angebot an Zubehör mit einem verstellbaren Schieber, der Tasche für unterwegs oder zum Kombi passenden Handschuhen. Für den Nachkauf stehen ein passender Autositz und Adapter für diverse Autobabysitze zur Verfügung.

Kinderwagen Test Knorr Classico Netz

Gut bereift in der Spur

Die Bewertungen von Käufern gehen eindeutig in die positive Richtung. Der Kombikinderwagen ist mit allen gängigen Merkmalen ausgestattet, die heute von einem Kinderwagen erwartet werden. Das sichere Gurtsystem hält ihren Sprössling immer fest im Sattel. Dabei wirkt der Classico von Knorr Baby gediegen und komfortabel, nicht aber futuristisch kühl. Beim Platzangebot ist der Kombikinderwagen Classico vorne mit dabei, die Babywanne ist komfortabel groß. Zudem kann der Kombikinderwagen zum Sportwagen umgebaut werden – auch hier die Anlehnung an den Retro-Gedanken.

Kinderwagen Test Knorr Sport

Beim Sportwagen zeigt sich der Sitz solide verbaut. Die gut gepolsterte Rückenlehne ist in verschiedenen Stufen verstellbar und kann somit immer angepasst werden. Insgesamt ist der Kombi bei der Montage einfach. Die Ausstattung lässt den Kombikinderwagen dennoch flexibel auf die Bedürfnisse der Eltern und Kinder eingehen.

Beste Eigenschaften ohne Schadstoffe

Das verchromte Gestell und die großen Speichenräder mit Luftreifen geben der Ausfahrt mit dem Classico eine stilvolle Note. Um dem Retro-Gedanken treu zu bleiben, wird auf die Schwenkfunktion verzichtet. Ob bei dem Kombikinderwagen Classico überhaupt eine Schwenkfunktion sinnvoll wäre, darf diskutiert werden. Der Vergleich ergibt: Der Kinderwagen bleibt in der Spur dank der großen Lufträder. Ein kleiner Wendekreis ist somit praktisch nicht zu bewerkstelligen.

Seinen Vorteil spielt der Classico von Knorr Baby auf holprigem und unebenem Grund aus. Auf Wegen mit Kopfsteinpflaster oder Schotter lässt er sich auch dank der vierfachen Federung praktisch ohne Erschütterungen fahren. Kleine Stufen, Bordsteinkanten oder Rillen nimmt der Knorr Kombikinderwagen ohne Probleme. Durch den Einsatz von BIO-Materialien wird laut Hersteller die Schadstoffbelastung minimiert bzw. können Schadstoffe ganz vermieden werden.

*zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*

Kritik bei der Qualität nur im Detail

Ein paar Kleinigkeiten sind unserer Einschätzung nach noch verbesserungswürdig. Leider ohne Griffmöglichkeit muss der Sportsitz am Verdeck gepackt werden, da eine Schlaufe oder eine Griffmulde fehlt. Auch könnte eine Luftpumpe für die Luftreifen gleich im Lieferumfang dabei sein. Nicht jeder hat eine Luftpumpe oder einen Kompressor zu Hause oder kommt auf den Ausfahrten bei einer Tankstelle vorbei.

Kinderwagen Test Knorr Classico geklapptDas Klappmaß ist nicht zu bemängeln. Mit 90 x 42 x 63 cm liegt er gut im Durchschnitt. Beim Gewicht muss der Käufer mit circa 16 Kilogramm rechnen. Mit Babyschale wiegt der Kombi etwas über 16 Kilogramm, als Sportwagen mit Sportsitz kommt der Knorr Classico mit etwas weniger aus.

Und der Preis muss sich auch nicht verstecken. Während Retro-Kinderwagen der Mitbewerber durchaus bis zu Tausend Euro kosten, ist der Kombikinderwagen Classico von Knorr zum Beispiel bei Amazon bereits ab 500 Euro zu erstehen. Vereinzelt bemängelte Fehllieferungen wurden anstandslos umgetauscht.

*zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*

Zurück zu unseren Kinderwagen Empfehlungen 2025