Zum Inhalt springen

Unsere Empfehlung für ihren Kauf

    Unsere Kinderwagen Empfehlung 2025 – Welche Marke überzeugt?

    Aus allen verglichenen Modellen stellen wir die zwei besten im großen Kinderwagen-Vergleich hier vor. Als werdende Eltern hat man einige neue Aufgaben zu bewältigen.

    Kinderwagen Empfehlung Test

    Dazu gehört auch, den richtigen Kinderwagen für seinen Nachwuchs zu finden. Bei den Kombikinderwagen ist der Markt sehr groß und die Auswahl enorm. In unserem Vergleich haben wir alle relevanten Informationen zusammengefasst. Durch unseren umfassenden Vergleich bekommt man hier den unverfälschten Kinderwagenbericht. Hierzu haben wir die Hersteller kontaktiert, die Produkte Probe gefahren  und letztendlich den Komfort verglichen. Von den einzelnen Herstellern haben wir Stellungnahmen erbeten bezüglich der oft erwähnten Tests von Stiftung Warentest und Ökotest. Hier ist unsere Empfehlung:

    *zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*

    Mit unserem Vergleich der Kinderwagen bieten wir dir:

    –    eine Übersicht über die im Jahr 2025 beliebtesten Kinderwagen und Kombikinderwagen

    –    einen Überblick des Marktes zur Wahl deines persönlichen Siegers

    –    unsere Berichte mit unseren eigenen Kindern.

    Enpfehlung: Britax Go

    Entwicklungshilfe durch Zentimetersammeln

    Britax "Go"Durch systematische Überarbeitung seitens des Herstellers kommt zur Krönung ein Sieger Kinderwagen auf den Markt, der die Konkurrenz schwach aussehen lässt.

    Der Britax „Go“, ein Kombikinderwagen der gehobenen Preisklasse, erhielt als einziger guter Kinderwagen unter den Modellen im Vergleich den Sieg.

    Riesiges Platzangebot

    Der Hersteller hat sich an die Empfehlungen der test-Stiftung (min. 78 x 35 cm) gehalten. Somit hat das Baby von Geburt an eine flache und vor allem ausreichend lange und breite Liegefläche. Bei diversen Online-Shops ist der Britax „Go“ zwischen 630 Euro und 960 Euro erhältlich. In dieser Preisklasse erwartet man als Verbraucher auf jeden Fall einen mit wachsenden Kinderwagen. Welcher sich obendrein jeder Entwicklungsstufe seines Babys anpasst. Eltern erwarten ebenso einen Kinderwagen ohne Kompromisse und Einschränkungen.

    Die Konkurrenz geht mit schlechtem Beispiel voran:

    Kleinkinder stoßen schnell mit den Füßchen an der Umrandung an. Danach müssen sie teilweise ab dem vierten Monat den Sportsitz nutzen, obwohl sie das Sitzen noch nicht beherrschen.

    Schadstofffrei, kindgerecht und einfach in der Handhabung

    schadstofffreie Verarbeitung und die einfache HandhabungDer Britax „Go“ verfügt nach Meinung aller Warentester über die Kriterien, die man an einen Kinderwagen stellen kann. Die kindgerechte Gestaltung (Sonnen- und Regenschutz, geräumige Babywanne), schadstofffreie Verarbeitung und die einfache Handhabung (Verstell- und Faltmechanik) sind nur die Eckpfeiler des Testsiegers.

    Obwohl dieser als Testsieger hervorgeht, sind noch Verbesserungen möglich. Dazu zählen Verstellmöglichkeiten im Bereich der Fußstütze oder der Lehne. Deshalb wären auch beim Britax „Go“ noch Verbesserungen möglich.

    *zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*

    Empfehlung: Recaro Zen

    High-Tech-Wagen perfekt zum Verstauen

    Der „Recaro Zen“ auch genannt „Babyzen“ soll zusammengeklappt locker auch in einen Kleinstwagen a´la Mini, Clio oder Fiat passen. Bei der Durchsicht des Datenblattes finden wir jedoch noch mehr positive Fähigkeiten.

    Passt selbst in einen Kleinwagen

    Zu allen schon genannten positiven Eigenschaften des „Babyzen“ muss auch noch erwähnt werden, dass dieser Kinderwagen ein Platzwunder ist. Im Handumdrehen lässt sich der „Babyzen“ auf ein Klappmaß von 87 x 56 x 24 Zentimeter verkleinern.

    Recaro Zen

    Nötig sind dafür nur zwei Handgriffe und der Kinderwagen ist nur noch ein flaches Gestell. Dadurch sollte auch das Verstauen im Kleinwagen kein Problem darstellen.

    Durch das Alugestell ist der Wagen auch mit seinen weniger als 10 Kilogramm sehr leicht. Daher stellt es kein Problem dar, diesen auch einhändig zu tragen. Außerdem ist es auch zusammengeklappt noch möglich, den Buggy zu rollen. Er ist perfekt für unterwegs.

    *zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*

    Automatisches Anti-Blockier-System

    Mittlerweile haben Kinderwagen nichts mehr mit fahrbaren Weidenkörbchen gemein. Dieses Modell hier, vom Motorsport Sitzhersteller Recaro, erzeugt sogar mit eingebauten Solarzellen Strom. Somit ist er umweltfreundlich.

    Der wird benötigt für ein LED Fahr- und Warnlichtsystem, das sich vor allem im Straßenverkehr und in der dunklen Jahreszeit als sehr nützlich erweist.

    Am interessantesten ist jedoch das automatische Anti-Blockier-System: Wird der Buggy z.B. von der ebenen Straße auf einen raueren Untergrund bewegt, blockiert das vordere Einzelrad alleine. Allein dies ist Grund genug, sich für einen Kinderwagen mit beweglichem Vorderrad zu entscheiden.

    Positive Erfahrungsberichte

    PlatzsparendIn der Regel zeigt sich erst bei eigenen Erfahrungen, ob und wo sich die Macken eines Produktes verstecken. Hierzu kann ein Datenblatt wenig hilfreich sein.

    Die Berichte über den Recaro „Babyzen“ sind zumeist positiv. Dass der Sitz durch Reißverschluss verstellbar ist, wurde immerhin hochgelobt. Das Design mit dem auch Väter zufrieden sind ebenso. Die Platzsparsamkeit wurde bestätigt. Denn in einen Kleinwagen der Klasse Mini passt er ohne Mühe hinein.

    Fazit unserer Kinderwagen Empfehlung 2025:

    Dieser Kinderwagen ist sicherlich für Eltern interessant, welche auf hoch funktionale und moderne Technik Wert legen. Für ca. 650 Euro ist dieser High-Tech Kinderwagen schließlich auf den gängigen Verkaufsplattformen, etwa bei Amazon zu erhalten.

    *zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*

    Zurück zum Vergleich 2025