Wann Kinderwagen kaufen in der Schwangerschaft? Ratgeber 2025
Sobald man den positiven Schwangerschaftstest in der Hand hat, schwirren viele unterschiedliche Gedanken im Kopf der werdenden Eltern herum und sie malen sich bereits aus, wie es sein wird, wenn das kleine Baby endlich auf der Welt ist. Nun möchten die meisten Eltern bereits zu Beginn der Schwangerschaft damit anfangen, all das zu kaufen, was das Baby benötigt und was man für das Baby braucht. Dabei sollte man jedoch einige Dinge bedenken, wenn man die Dinge kaufen möchte. Zu all den Sachen, welche man sich für den neuen Erdenbürger anschaffen muss, gehört unter anderem auch der Kinderwagen. Doch, wann genau ist der richtige Zeitpunkt, um einen Kinderwagen in der Schwangerschaft zu kaufen?
Gibt es den richtigen Zeitpunkt?
Zunächst einmal stellt sich natürlich die Frage, ob es den richtigen und den perfekten Zeitpunkt überhaupt gibt. Außerdem ob dieser für alle werdenden Eltern zwingend der gleiche Zeitpunkt ist. Kurz um: kann man überhaupt festlegen, wann man was während der Schwangerschaft kaufen sollte?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach, da es natürlich in aller erster Linie den werdenden Eltern selbst überlassen ist, wann diese den Kinderwagen kaufen. Kein Geschäft und kein Anbieter der Welt wird es ihnen verwehren einen Kinderwagen zu kaufen, wenn sich diese nicht an einem bestimmten Punkt der Schwangerschaft befinden. Dennoch gibt es einige Tipps, um den richtigen Zeitpunkt für den Kauf eines Kinderwagens während der Schwangerschaft zu finden.
Zeit nehmen
Ganz wichtig ist vor allem, dass man sich Zeit bei der Wahl des Kinderwagens lässt. Grund dafür ist zum einen die große Auswahl an unterschiedlichen Modellen auf dem Markt. Des Weiteren die großen Unterschiede im Preis und auch zum anderen die Tatsache, dass ständig neue Modelle auf den Markt kommen. Es sollte also nie ein Schnellschuss gemacht werden. Sondern man sollte sich immer über die unterschiedlichen Modelle informieren und überlegen, ob diese auf die Bedürfnisse und auf die Größe des Kofferraums des Autos passen. Auch die Probefahrt im Fachhandel ist immer sehr zu empfehlen.
Das erste Drittel abwarten
Auch wenn nicht gerne über das Thema gesprochen wird und viele das Thema verdrängen – was vollkommen normal und menschlich ist – ist das Risiko der ersten 12 Wochen in jeder Schwangerschaft präsent. Bevor man sich etwas für das Baby kauft, sollte man deshalb das erste Drittel der Schwangerschaft abwarten. Und erst dann damit anfangen, die verschiedenen Dinge für das Baby zu kaufen.
Das Geschlecht abwarten
Auf dem Markt der Kinderwagen gibt es sehr viele unterschiedliche Modelle und somit auch viele Farben und Formen. Aus diesen kann man Modelle wählen, welche neutral gestaltet sind und sowohl Mädchen als auch Jungen beherbergen können. Zudem gibt es auch Kinderwagen, welche ein typisches Design für Mädchen oder ein charakteristisches Design für Jungen haben. Möchte man keinen neutralen Kinderwagen, sondern einen geschlechtsspezifischen Kinderwagen kaufen, sollte man deshalb mit dem Kauf warten, bis man das Geschlecht seines Babys kennt. Zwar sagen einige Frauen, dass sie es im Gefühl haben, welches Geschlecht das Baby hat, dennoch ist es besser abzuwarten. Denn, wie heißt es so schön? Gefühle können bekanntlich täuschen.
Rabatte und Aktionen abwarten
Wenn man sich für ein Modell entschieden hat und sich sicher ist, dass es dieses werden soll, dann kann man, wenn man mit der Schwangerschaft noch nicht am Ende angekommen ist, abwarten und den Kinderwagen etwas später kaufen. Über das ganze Jahr verteilt gibt es bei den unterschiedlichen Anbietern und in den diversen Läden für Kinderwagen Aktionen und Rabatte. Bei diesen kann man Geld sparen. Wartet man diese Rabattaktionen ab, bekommt man den Kinderwagen unter Umständen sehr viel günstiger.
Nicht zu spät kaufen
Es kann immer sein, dass Babys nicht die gesamten 40 Wochen in dem Bauch der Mama bleiben, sondern früher raus kommen möchten. Aus diesem Grund sollte der Kauf des Kinderwagens nicht zu spät erfolgen. In den letzten Wochen vor der Geburt kann es sonst hektisch werden. Kommt das Baby dann nämlich früher, hat man keinen Kinderwagen sondern Stress, einen zu kaufen. Zudem ist der Bauch der Mama am Ende der Schwangerschaft sehr groß und schwer und es wird ihr immer schwerer fallen zu laufen und Einkäufe zu erledigen. Aus diesem Grund sollte der Kauf des Kinderwagens nicht zu spät erfolgen.
Der perfekte Zeitpunkt
Den perfekten Zeitpunkt für den Kauf eines Kinderwagens gibt es zwar nicht. Dennoch gibt es einige Tipps und Erfahrungswerte, wann es statistisch gesehen am besten ist. Da das erste Drittel der Schwangerschaft immer als sehr risikoreich gilt und in dem letzten Drittel der Schwangerschaft der Endspurt los geht, sollte man sich einen Kinderwagen, wenn es möglich ist und wenn es sich einrichten lässt, im zweiten Drittel der Schwangerschaft kaufen.
Das bedeutet ab dem vierten Monat bis hin zum Ende des sechsten Monats der Schwangerschaft. In dieser Zeit ist die risikoreiche Zeit und auch die Zeit der Übelkeit in der Regel vorbei. Der Bauch ist noch nicht zu groß. Die werdende Mutter hat ein Hoch an Energie und den Drang, alles für das Baby vorzubereiten, bevor der Bauch im letzten Drittel groß und schwer wird.
Auch das Geschlecht des Babys ist im zweiten Drittel bekannt. Falls Eltern dies wünschen, können sie einen geschlechtsspezifischen Kinderwagen kaufen.
Fazit 2025
Im Grunde genommen ist es Eltern selbst überlassen, wann sie den Kinderwagen für das ungeborene Baby kaufen. Doch auf Grund bestimmter, genannter Umstände wird es empfohlen den Kinderwagen im zweiten Drittel der Schwangerschaft zu kaufen.
Zurück zum Kinderwagen Test Ratgeber 2025