Variable Kinderwagen im Vergleich 2025 – Was taugen Multifunktionskinderwagen?
Unsere Empfehlung für Sie
Wir haben die besten Modelle für Sie gefunden – Wir empfehlen unseren Sieger von Quinny – den Bericht finden Sie weiter untenZur Geburt des Kindes wird ein neuer Kinderwagen angeschafft. Doch dieser schicke und funktionale – aber nicht immer ganz billige – Wagen wird leider viel zu schnell zu klein. Das Baby wird größer und schwerer und braucht mehr Platz.
Außerdem möchte Ihr Kind auch immer öfter aufrecht sitzen. Damit nicht nach wenigen Monaten schon wieder ein neuer Wagen angeschafft werden muss, gibt es sogenannte Multifunktionswagen. Damit ein Wagen mit mehreren Funktionen auch als ein Multifunktions-Kinderwagen gesehen werden kann, muss der Jogger einige Kriterien erfüllen.
*zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Multifunktionswagen: Das sollte ihr Kinderwagen können
Zuerst muss im Liegealter genügend Platz für den Säugling sein. Genauso muss die Babywanne stabil und robust sein. Wenn das Baby ins Sitzalter kommt, ist der Platzbedarf im Kinderwagen größer. Die Rückenlehne muss immer noch hoch genug sein und die Sitzbreite so bemessen, dass zu beiden Seiten Luft ist. Auch die Fußstützen des Joggers dürfen nicht zu knapp unter der Sitzfläche beginnen, sonst muss das Kind mit angezogenen Beinen im Wagen sitzen und das wird nach kurzer Zeit schon unbequem und schränkt die Bewegungsfreiheit ein. Außerdem kann ein drehbarer Aufsatz gute Dienste leisten, ebenso wie ein schwenkbarer und in der Höhe verstellbarer Schiebegriff. Wenige Hersteller bieten Modelle an, die diese Kriterien gut bis befriedigend erfüllen: Emmaljunga, Quinny, Teutonia sowie Hartan.
Nachteilig wirkte sich bei einigen Modellen der mangelnde Schutz der mitfahrenden Babys aus. Teilweise wird das Kind im Multifunktionskinderwagen nur mit einem Beckengurt im Sitz gesichert. Mittlerweile sind Gurtsysteme zum Zurückhalten des Kindes auch beim Buggy vorgeschrieben. Bei den Gurtsystemen ist darauf zu achten, dass diese mit dem Kind mit wachsen und auf das Kind eingestellt werden können. Ideal sind Hosenträgergurte, weil das Kind nicht nur am Herausfallen gehindert wird, sondern weil auch ein Durchrutschen verhindert wird.
Multifunktionswagen: Eine Babyschale für die Sicherheit
Wenn das Kind gut gesichert ist, dann sollte es auch genügend Platz für eine bequeme Ausfahrt haben. Die Babywanne oder die Softtasche sind bei einigen Modellen zu knapp bemessen. Emmaljunga und Teutonia statten die Babywanne von Anfang an mit ausreichend Platz für das Baby aus. Oft sind die Tragetaschen bzw. Softtaschen auch überhaupt nicht zum Tragen geeignet, weil die Böden oder die Umrandung zu weich sind und keine Stabilität bieten. Ebenso ärgerlich ist es, wenn die Tasche nur umständlich am Wagen befestigt werden kann.
Das ähnliche Bild zeigt sich im Kundentest bei den Fußstützen: Wenn überhaupt ausreichend tiefe Fußstützen beim Kinderwagen vorgesehen sind, dann sind diese meist nicht an die Größe des Kindes anpassbar. Beim Modell Oregon 4 von Babywelt ist die Fußstütze beispielhaft dreifach in der Höhe verstellbar.
Ein Multifunktionswagen überzeugt
Wenn Sie nun unterwegs mit dem Multifunktionskinderwagen sind, dann sollte natürlich auch alles gut klappen. Wichtig sind für die Sicherheit des Babys auch jederzeit gut funktionierende Bremsen. Die feststellbare Bremse muss den Wagen auch auf abschüssigem Gelände vor dem Wegfahren bewahren. Bei einigen Modellen im Kundentest zeigte sich, dass die Funktion des Bremshebels nur gegeben war, wenn dieser gut fest gedrückt wurde. Knorr koppelt Feststellbremse und Handbremse miteinander. Leider mussten wir feststellen, dass diese Verbindung schlecht einrastet und wiederholt gezogen werden musste.
Welches Zubehör bieten die Hersteller von Multifunktionswagen außer der Standardausstattung?
Um die Feststellbremsen zu unterstützen, bieten die Hersteller der Multifunktionskinderwägen eine zusätzliche Handbremse an. Bei zu rasanter Fahrt bremsen die zusätzlichen Handbremsen den Kinderwagen ab. Außerdem haben die Handbremsen die Aufgabe, den Kinderwagen zu stoppen, sobald der Handgriff nicht mehr festgehalten wird. Im Vergleich machten wir die Erfahrung, dass die Handbremse nicht die Feststellbremse ersetzen kann. Bei den Handbremsen muss auch regelmäßig auf die Wartung geachtet werden. Die Bremskraft des Buggys kann mit der Zeit nachlassen. Leider liegt der Bremskraftverteiler im Bereich des Straßenschmutzes. Da sind noch gute Entwicklungen zu erwarten, die das Fahren mit Kind im Multifunktionskinderwagen bequem und sicher machen.
Natürlich erhöhen Luftreifen beim Kinderwagen den Komfort. Gerade auf unebenem Untergrund erhöht die Luftbereifung den Komfort für das Baby und die Person, die den Kinderwagen schiebt.
*zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Multifunktionswagen 2025: Die Details zum dreirädrigen Quinny Sport- und Kombikinderwagen – das Quinny Travelsystem Set
Die multifunktionalen Eigenschaften überzeugen beim Kombi- und Sportkinderwagen. Durchdachte und komfortable Details zeichnen die flotten Kinderwägen aus. Hohe Funktionalität und viel Flexibilität machen die Ausfahrt mit einem Multifunktionskinderwagen zu einem Vergnügen. Auch das reichliche Zubehör ist beim Kinderwagen von Quinny beachtenswert.
Der Kinderwagen wird mittels einer Babyschale zu einem unerlässlichen Begleiter für unterwegs, beim Einkaufen oder bei Familienbesuchen. Im Auto ist das Baby gut geschützt und sicher aufgehoben.
Ein heimeliges Gefühl
Ein reißfester und Wasser abweisender Stoff überzieht die Schale des Travelsystem Set und gibt ein heimeliges Gefühl. Überhaupt ist das Design ein echter Hingucker. Bei Quinny können die Eltern aus mehreren Farben und Designs für den Bezugsstoff wählen. Beim Travelsystem stehen Ihnen standardmäßig Luftreifen zur Verfügung. Auch die Hinterräder-Federung trägt erheblich dazu bei, dass unterwegs auch Babys Freude an einer langen Ausfahrt haben. Die Rückenlehne des Sitzes ist stufenlos einstellbar. Durch das dreirädrige Konzept ist der Wagen sehr wendig und bewegungsfreudig.
Der Speedi Set 2 in 1, als Multifunktionswagen, ist in jedem Gelände ein zuverlässiger Begleiter. Um das Kind jederzeit bequem im Buggy transportieren zu können, kann der Kinderwageneinsatz problemlos durch den Sportwageneinsatz ersetzt werden. Ganz viel Zubehör lässt die Herzen der jungen Eltern höher schlagen. Zusätzlich zum Kinderwagenaufsatz gibt es ein Sonnenverdeck und einen Sonnenschirmclip, einen geräumigen Einkaufskorb und Spielbügel um die Zeit unterwegs gut vertreiben zu können. Der Adapter für den Maxi Cosi ist auch dabei.
Das passende Faltmaß
Leichte 13 Kilogramm Gewicht lassen den Quinny gut handeln. Er ist schnell zusammengeklappt auf ein passables Faltmass. Sogar die Räder können noch abgenommen werden. Dann passt der Quinny Travelsystem garantiert in jeden Kofferraum. Soll er einfach nur Platz machen, wenn Sie zum Beispiel zu Besuch sind, dann wird er geklappt und steht aufrecht an der Seite. Insgesamt ist der Quinny Speed 2 in 1 Travelsystem Set solide und hochwertig verarbeitet. Der Sportwagen oder Jogger erfreut mit guter Handhabung und viel Sicherheit. Beim Artikel von Quinny ist vieles individuell einstellbar und lässt sich so perfekt an die Bedürfnisse des eigenen Babys anpassen.
Zurück zum Kinderwagen Vergleich 2025