Worauf beim Kinderwagen achten 2025?
Das Kind ist unterwegs und es wird ein Kinderwagen benötigt. Doch bei den ganzen Angeboten fällt es schwer, den Überblick zu behalten und den Richtigen zu finden. Immerhin begleitet dieser Kinderwagen dich und dein Kind eine längere Zeit.
Bevor es an die konkrete Auswahl eines Kinderwagens geht, sollte klar sein, welche Ausstattung der Kinderwagen haben soll.
Wird eher in der Stadt gegangen oder im Wald? Wird viel Stauraum benötigt oder kann man damit joggen? Oder muss er besonders schick sein? Und auch sehr wichtig: Muss er ins Auto passen?
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Wo wird der Kinderwagen eingesetzt
Als Erstes muss geklärt werden, auf welchem Untergrund der Kinderwagen am häufigsten zum Einsatz kommt. Denn dies ist relevant für die Bereifung und die Federung. Damit das Kind ruhig und ohne hartes Ruckeln schlafen und den Spaziergang genießen kann.
Ebenso wichtig ist dies für die Person die schiebt. Denn mit einem Stadtkinderwagen auf einem Waldweg spazieren zu gehen, kann sehr anstrengend und unangenehm werden.
Reifenwahl
Die Umgebung ist ausschlaggebend für die Wahl der Reifen. Schwenkbare Reifen sind besonders in der Stadt von Vorteil, da es dort häufiger Hindernisse gibt und enger ist. Die schwenkbaren Reifen begünstigen einen Spaziergang in der Stadt.
Passt der Kinderwagen in den Kofferraum?
Zum Zweiten muss klar sein, ob der Kinderwagen häufig transportiert werden muss. Folglich muss ein Kofferraumtest gemacht werden. Passt der Wagen gut und einfach dort hinein. Damit einhergehend sollte der Kinderwagen sehr einfach zum Zusammenklappen und auseinander klappen sein. Es sollte schnell und ohne viele Handgriffe gehen.
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Stellplatz für den Kinderwagen
Wenn die werdenden Eltern eine Wohnung in höheren Etagen bewohnen, frage deinen Vermieter, ob der Kinderwagen im Erdgeschoss stehen bleiben darf. Oder ob dieser mit in die Wohnung genommen werden muss. Also spielt das Gewicht des Wagens auch eine Rolle, denn er muss gegebenenfalls Treppen hinauf und hinab getragen werden.
Achten Sie 2025 auf den Komfort
Der Komfort des Kinderwagens sollte ebenfalls beachtet werden. Hierbei geht es um die Liegehöhe des Kindes und wie das Verdeck mit dem Kinderwagenkasten abschließt. Ganz wichtig für Paare die unterschiedlich groß sind, ist ein höhenverstellbarer Schwenkschieber, der das Schieben wesentlich erleichtert.
Die Sicherheit des Kinderwagens sollte besonders berücksichtigt werden. Diese ist an den TÜV-Plaketten oder dem GS-Siegel zu erkennen. Somit können schwerwiegende Mängel direkt ausgeschlossen werden.
Die Bremsen sollten einfach zu erreichen und einzustellen sein. Manchmal muss es schnell gehen und da möchte man nicht noch lange suchen oder hantieren.
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Die Federung des Wagens sollte weder zu hart noch zu weich eingestellt sein, denn wenn sie zu hart ist, merkt das Kind jede Unebenheit. Dann wird das Schlafen schwierig und bei einer zu weichen Federung kann der Wagen leicht kippen.
Der Klappmechanismus (fürs Auto) sollte gut eingestellt sein und nicht während der Benutzung auslösen, denn das kann unschön enden.
Da wir gerade beim Auto sind, sollte auch der Kinderwagen genauso wie das Auto über Gurte zum Anschnallen verfügen, um ein Hinausfallen zu vermeiden.
Wie lange können Sie das Modell benutzen?
Zum Schluss sollte klar sein, wie lange dieser Wagen genutzt werden soll. Wenn es nur um die Zeit des Säuglings geht, reicht ein einfacher Kinderwagen ohne viele Sonderausstattungen. Wenn jedoch der Kinderwagen länger genutzt werden möchte, sollte man schauen, welche Umbauten sich leicht ausführen lassen. Zum Beispiel von der Liege in einen Sitz oder das Verändern des Griffes zum Schieben.
Also Augen auf beim Kinderwagenkauf! Und scheue dich nicht, dich beraten zu lassen und auch selbst zu recherchieren. Denn die Verkäufer wollen ja die Sache an den Mann oder die Frau bringen.
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Zurück zum Ratgeber 2025