Wie statte ich den Kinderwagen im Winter 2025 aus?
Das kommt natürlich zum Einen immer darauf an, welchen Kinderwagen Sie im Winter nutzen möchten und welches Zubehör dafür zur Verfügung steht.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass Ihr Sprössling es warm und gemütlich hat. Dazu ist es sinnvoll, sich zu überlegen, was Ihnen für Ihr Baby persönlich wichtig ist, und was eher nicht.
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Ausstattung für den Kinderwagen
Eine gute Matratze ist sehr wichtig. Sie sollte nicht zu hart und nicht zu weich sein, da das Baby ja sehr lange und oft im Kinderwagen liegen wird. Die Matratze wird in die Wanne des Kinderwagens hineingelegt. So gewährleisten Sie eine gesunde Rückenentwicklung Ihres Kindes, ein komfortables Liegeempfinden, wie auch eine stabile Unterlage.
Ein Lammfell ist sehr sinnvoll, wenn Sie das Baby im Winter bekommen haben. Da das Baby noch keine eigene Kälte- und Wärmeregulation hat, ist es wichtig, dass sich im Kinderwagen eine warme Unterlage befindet. Es gibt da die Alternative zwischen einem einfachen Lammfell und einem Lammfell-Fußsack.
Letzterer hat das Lammfell schon eingenäht, so dass es nicht verrutschen kann und somit immer am vorgesehenen Platz bleibt. Das Lammfell dagegen wird einfach in den nicht gefütterten Fußsack hinein -beziehungsweise – darunter gelegt.
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Original-Kinderwagenfußsack
Natürlich können Sie den Original-Kinderwagenfußsack auch gegen einen anderen Winterfußsack austauschen.
Für Kleinkinder, die weniger Kälte anfällig sind, gibt es eine andere Auswahl an Modellen, als für Säuglinge, die auf einen größeren Schutz vor den eisigen Temperaturen angewiesen sind.
Es gibt da Fußsäcke aus Fleece, aus Baumwollplüsch oder auch anderen Materialien. Zur Abschirmung der Kälte von unten, kannst du auch eine zurecht geschnittene Styroporplatte unter der Matratze auslegen, was sehr gut gegen die Kälte isoliert.
Warme und dicke Decke als Kälteschutz
Eine warme, dicke Decke als Kälteschutz stellt natürlich auch eine gute Alternative zu einem speziellen Winterfußsack dar. Voraussetzung ist natürlich, dass Ihr Kind in einem Overall warm genug angezogen ist.
Regenschutz
Der Regenschutz ist im Winter auch sehr wichtig und wird oft vergessen. Dieser schützt Ihr Kind vor nassem Schnee und kaltem Wind.
Das Regenverdeck gibt es passend zu dem jeweiligen Kinderwagen.
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Sonnenschutz
Sonnenschutz im Winter? Ja, auf jeden Fall. Denn die Sonne wird vom weißen Schnee reflektiert und blendet das Kind extrem in den Augen. Ob Sonnenschirm, Sonnendach, Sonnenverdeck oder Sonnensegel, Hauptsache Ihr Kind ist gut geschützt.
Benötigen Sie einen Muff?
Natürlich ist nicht nur die Innenausstattung wichtig und somit das Wohlbefinden Ihres Kindes, sondern auch Ihr eigenes. Es gibt sogenannte Muffs von verschiedenen Herstellern, die über den Griff des Kinderwagens gestülpt werden.
Dieser Muff hat eine Öffnung. Dort werden die Hände sicher vor der Kälte geschützt, während der Kinderwagen draußen geschoben wird.
So haben Sie immer die Hände für das Kind frei, ohne dafür die Handschuhe ausziehen zu müssen. Zusätzlich kann schnell reagiert werden. Sollte dies mal von Nöten sein. Ein Muff ist kein Muss, aber doch sehr hilfreich und praktisch!
Was ist noch wichtig?
Zusätzlich ist ein guter Stand sowie ein angenehmes Fahrgefühl von Vorteil, besser gesagt, empfehlenswert. Gerade im tiefen Schnee, auf glatten oder matschigen Wegen, im Wald auf unebenen Untergründen empfiehlt es sich, gut ausgerüstet zu sein.
Hat der Kinderwagen abnehmbare Räder, dann sollte über einen Austausch gegen Winterräder nachgedacht werden. Viele Hersteller führen diese Räder schon in ihrem Sortiment. Diese Räder verfügen über ein stärkeres und tieferes Profil, was in der kalten Jahreszeit eine bessere Haftung gibt.
Jetzt steht einem schönen Winterspaziergang nichts mehr im Wege!
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Zurück zu unseren Empfehlungen 2025