Zum Inhalt springen

Der beste Kinderwagen für den Porsche

    Der Quinny Zapp Design im Vergleich 2025 – der Porsche für Kinder?

    Der Bericht zeigt: Abstriche bei den Funktionen

    Das Modell Quinny Zapp Design aus dem Jahr 2025 überzeugt mit einem erfrischenden Design und vielleicht den Maßen für den Porsche. Er eignet sich besonders gut für den Alltag, sowie für den Einsatz auf einer Reise und in der Stadt. Er weist einen geringen Wendekreis auf und ist überaus einfach zu manövrieren. Zudem trägt das schwenk- und feststellbare Doppel-Vorderrad zur hohen Wendigkeit des Quinny Zapp bei. Dieser Kinderwagen zählt zu den besten seiner Art. Man kann dieses Modell bereits ab dem ersten Tag nach der Geburt des Kindes verwenden und zwar in Kombination mit einer Babyschale von Maxi Cosi. Der passende Adapter ist im Lieferumfang des Buggy enthalten.

    Kinderwagen Porsche Test

    Minuspunkte bekommt der Kinderwagen in verschiedenen Kundentests allerdings für seine Rückenlehne. Diese lässt sich nämlich nicht ganz umklappen. Somit kann das Baby nicht einfach schlafen, wenn ihm danach ist und das Kind hat es nicht so komfortabel wie z.B. im Quinny Zapp Xtra.

    *Zur Empfehlung: Quinny Zapp*

    Punkten kann der Quinny Zapp Design 2025 wiederum mit seinen ergonomischen Handgriffen. Diese sorgen für ein angenehmes Handling wie man es vielleicht von den Materialien wie beim Porsche gewohnt ist. Etwas ganz besonderes ist zudem die Tatsache, dass der Kinderwagen so klein zusammengefaltet werden kann, dass er z.B. im Porsche und auch problemlos auf dem Gepäckträger eines Fahrrads mitgenommen werden kann.

    Technische Daten – der Quinny Zapp Design überzeugt in diversen Vergleichen 2025

    Der Sieger wiegt 10 Kilogramm und ist somit deutlich schwerer als der Zapp Xtra, welcher den zweiten Platz belegt. Die genauen Maße des Quinny Zapp Design 2025 betragen 81 x 59 x 102 cm. Somit kann er problemlos im Auto oder im Kofferraum verstaut oder mit in die Bahn genommen werden. Seine Räder bestehen aus Kunststoff und haben einen Durchmesser von 15 cm – der Zapp Design 2025 kann verblüffend einfach geschoben werden.

    Der Quinny Zapp Design 2025 – einfache Handhabung

    Ein positives Merkmal des Buggy ist die Feststellbremse. Diese lässt sich einfach per Fuß bedienen und sorgt bei der Betätigung für einen sofortigen Stopp – Ihr Kind ist auch bei abschüssigem Gelände in absoluter Sicherheit. Von Vorteil ist auch die Möglichkeit das schwenkbare Vorderrad zu arretieren, z.B. wenn der Weg lang und gerade ist.

    *Zur Empfehlung: Quinny Zapp*

    Zufriedenstellende Ausstattung

    Der Kinderwagen ist nicht das Einzige, was man bei einer Bestellung des Modells bekommt. So wird eine Reisetasche samt Trageriemen mitgeliefert – man kann den Wagen im Handumdrehen zusammenklappen und anschließend kinderleicht transportieren. Außerdem werden ein Sonnenverdeck und ein Fußsack mitgeliefert. Die Verarbeitung des Sonnenverdecks lässt allerdings zu wünschen übrig, da dieses lediglich dazu geeignet ist die Sonnenstrahlen zu verdecken, die direkt von oben auf den Kinderwagen fallen.

    Scheint die Sonne hingegen von der Seite, sind Gesicht und Kopf des Kindes dieser ausgesetzt und Eltern sollten einen Hut oder ein Mützchen im Porsche oder in der Wickeltasche dabei haben. Und auch der Fußsack erfüllt nicht ganz seinen Sinn, denn er passt zu keiner Kindergröße exakt.

    ein Sonnenverdeck

    Zum Zubehör gehören auch ein Regenschutz und ein Einkaufskorb. Der Regenschutz schützt das Baby, ähnlich wie der Sonnenschutz, nur vor Nässe direkt von oben. Der Einkaufskorb eignet sich hingegen bestens für kleine Einkäufe und um sämtliche Utensilien mit auf den Spielplatz zu nehmen – so hat man immer alles Notwendige dabei. Minuspunkte gibt es allerdings wiederum für den fehlenden Becherhalter. Dieser ist bei den meisten Buggy vorhanden und wäre auch hier äußerst wünschenswert für unterwegs.

    Fazit – ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis

    Nun haben Eltern also die Wahl. Der Quinny Zapp Design 2025 liegt mit rund 200 Euro im oberen Preissegment. Das liegt zum Einen daran, dass der Hersteller zu den Marktführern gehört – man bezahlt die Marke Quinny sozusagen mit. Zwar macht der Kinderwagen im Großen und Ganzen seinem Namen alle Ehre, doch es mangelt an dem einen oder anderen Feature.

    Quinny Zapp Design 2015

    So sollte man z.B. überlegen, ob man seinem Baby einen Buggy kaufen möchte, in dem es keine Liegeposition gibt. Schwächen zeigt der Wagen auch in Sachen Federung. Dennoch gilt der Kinderwagen als Allroundtalent, was u.a. der passenden Liegeschale zu verdanken ist – bereuen wird man den Kauf sicherlich nicht.

    Eltern können den Buggy bei Amazon und in nahezu jedem anderen Online-Shop kaufen. Hier finden Sie auch weitere Modelle und Artikel von Quinny. Häufig lohnt es sich auch die Facebook-, die Twitter- oder eine andere Internetpräsenz des Herstellers zu besuchen, da man sich auf der Startseite für Newsletter anmelden und durch Angebote Geld sparen kann. Außerdem werden hier Fragen rund um das Thema Kinderwagen beantwortet und man erhält Tipps zu sämtlichen anderen Themen. Zudem lohnt es sich immer die verschiedenen Modelle zu vergleichen.

    *Zur Empfehlung: Quinny Zapp*

    Zurück zum Vergleich