Kinderwagen – was braucht man 2025?
Wenn man ein Baby erwartet, dann gibt es sehr viele unterschiedliche Dinge, auf welche man achten sollte und noch mehr Dinge, welche man braucht und sich kaufen muss. Damit es an nichts fehlt und es dem Baby rundum wohl geht. Ein Teil, welches auf keinen Fall fehlen darf und äußerst wichtig dafür ist, dass die Eltern zusammen mit dem kleinen Baby mobil sind und sich auch außer Haus begeben können, ist ein Kinderwagen. Oft reicht dieser Kinderwagen an sich jedoch nicht aus, damit sich das Baby in diesem wohl und sicher fühlt. Es bedarf einiges an Zubehör, welches man sich unbedingt anschaffen sollte, um das Baby gut und vor allem angenehm in den Kinderwagen legen zu können, und diesem den Aufenthalt im Kinderwagen schön und gemütlich zu gestalten. Was also kommt in den Kinderwagen?
Wichtiges sinnvolles Zubehör: Die Matratze
Das Zubehör, welches wohl am wichtigsten ist, damit sich das Baby in dem Kinderwagen wohl fühlen kann und vor allem gemütlich und weich liegt, ist die Matratze.
Alternativ zu einer Matratze kann man auch auf eine sogenannte Kinderwagentasche zurückgreifen. Bei dieser handelt es sich um eine Tragetasche, welche man ganz einfach an Hand von zwei Henkeln aus dem Kinderwagen heben kann. So muss man das Baby, wenn dieses einschlafen sollte, nicht wecken, sondern kann diese ganz einfach samt der Tasche aus dem Kinderwagen heben. Die Matratze sollte immer auf die Form des Kinderwagens abgestimmt sein und nicht rutschen oder zu groß sein.
Der Bezug für die Matratze
Zusätzlich zur Matratze für den Kinderwagen, welche sich im Inneren des Kinderwagens befindet, braucht man einen waschbaren Bezug. Denn es kommt nicht selten vor, dass Babys spucken, was dann automatisch dazu führt, dass der Bezug der Matratze schmutzig wird. Aus diesem Grund sollte man nicht nur über einen Bezug, sondern über mehrere Bezüge verfügen, welche man dann immer austauschen kann, wenn diese schmutzig sein sollten. Außerdem sollte der Bezug heiß gewaschen werden können. Das sorgt für die nötige Hygiene.
Der Sonnenschirm
Ein Kinderwagen ist in der Regel immer mit einem Dach versehen, welches man nach Belieben nach vorne und nach hinten klappen kann. Dieses Dach ist dabei meist automatisch mit einem UV Schutz ausgestattet, welcher das Kind vor UV-Strahlung schützt. Dennoch kann es vorkommen, dass das Dach nicht ausreicht, um das Kind zu schützen. Das kann zum Beispiel dann sein, wenn die Sonne von der anderen Richtung kommt oder sehr stark und hell blendet. Aus diesem Grund sollte man immer über einen Sonnenschirm oder einen anderen Sonnenschutz verfügen. Diesen kann man an dem Kinderwagen anbringen, um das Kind vor der Sonne zu schützen.
Der Regenschutz
Ebenso wichtig wie der Sonnenschutz ist auch ein guter Regenschutz. Denn genauso nervig wie die Sonne, welche dem Baby in das Gesicht scheint, ist auch der Regen. Wenn kein solider Regenschutz dafür sorgt, dass das Baby nicht nass wird. In der Regel ist ein solcher Regenschutz leider nicht automatisch im Lieferumfang des Kinderwagens enthalten, weshalb man diesen immer kaufen sollte. Der Regenschutz wird komplett über den Kinderwagen gezogen und verfügt natürlich über einige Luftlöcher und auch Fenster. Diese kann man öffnen, um das Baby durch diese an zu fassen und zu beruhigen, wenn es weinen sollte. Ein solcher Regenschutz ist in der Regel transparent und sehr leicht und schnell zusammen zu falten, damit man diesen immer dabei haben kann.
Dadurch, dass der Regenschutz nicht nur das Baby, sondern auch den ganzen Kinderwagen umgibt, wird das Material des Kinderwagens geschützt und wird nicht nass.
Die Wickeltasche
Ein weiteres Utensil, welches man benötigt, wann man sich einen Kinderwagen kauft, ist die Wickeltasche. Bei einigen Modellen ist die Wickeltasche bereits in dem Kaufpreis des Kinderwagens enthalten. Was jedoch nicht daran hindert, sich eine andere Wickeltasche dazu zu kaufen, welche optisch mehr überzeugt und anspricht. In der Wickeltasche bewahrt man sämtliche Dinge auf, welche man für unterwegs benötigt. Neben Nahrung und dem Geldbeutel der Eltern gehören auch Wechselsachen für das Baby dazu. Außerdem die Sachen, welche man zum wickeln braucht.
Das Spielzeug
Vor allem, wenn man viel und lange mit dem Kinderwagen unterwegs ist, verbringt das Baby viel Zeit in diesem. Babys entwickeln im ersten Lebensjahr sehr viele Fähigkeiten. Sie werden motorisch von Tag zu Tag besser. Sie möchten sich ausprobieren und so kann es immer mal dazu kommen, dass sich das Baby im Kinderwagen langweilt. Aus diesem Grund sollte man dafür sorgen, dass man genug Spielzeug an und im Kinderwagen hat. Typisches Spielzeug für den Kinderwagen sind Kinderwagenketten und Bücher, welche man an dem Kinderwagen festmachen kann.
Handmuff
Damit die Eltern nicht frieren, wenn diese im Winter den Kinderwagen schieben, können diese auf ein tolles Utensil zurückgreifen, welches an dem Griff des Wagens angebracht wird. Es handelt sich dabei um den Handmuff. Er ist gefüttert. So hält er die Hände warm, wenn man den Kinderwagen schiebt.
Der Fußsack
So wie die Eltern nicht frieren sollen, wenn sie den Kinderwagen in der kalten Jahreszeit durch die Gegend schieben, so sollen auch die Babys nicht frieren, welche in dem Kinderwagen liegen.
Aus diesem Grund sollte man über einen Fußsack verfügen, welcher in der kalten Jahreszeit in den Kinderwagen gegeben wird und die Babys angenehm warm hält.
Meist braucht es einen eigenen für den Sommer und einen für den Winter. Dieser ist dann deutlich wärmer und kuscheliger. Dagegen ist der Sommer Fußsack leichter und schützt vor Wind und Kühle. Ohne dass sich die Wärme im Kinderwagen staut.
Das Tragetuch
Babys brauchen sehr viel Wärme, Nähe und Körperkontakt. Aus diesem Grund kann es durchaus vorkommen, dass das Baby nicht in dem Kinderwagen liegen möchte. Wenn dies der Fall ist, ist es immer gut, wenn man über eine Lösung verfügt. Man sollte in der Wickeltasche oder auch in dem Einkaufskorb unter dem Kinderwagen ein Tragetuch oder eine Babytrage bereit halten. Diese kann man schnell hervorholen, wenn das Baby partout nicht im Kinderwagen liegen möchte.
Zurück zum Kinderwagen Test Ratgeber 2025