Kinderwagendecke verglichen 2025
Wir haben die besten Modelle [y] für Sie verglichen – Unseren Sieger finden Sie am Ende der Seite
Schon seit vielen Jahren ist sie ein wichtiger Bestandteil eines Kinderwagens: die Kinderwagendecke. Sie geriet zwar ein wenig in Vergessenheit, als viele modernere Kinderwagen mit Softtragetaschen ausgestattet wurden, doch dies zu Unrecht. Eine Decke für das Baby ist ein unverzichtbarer Bestandteil aus dem Zubehör für einen Kinderwagen.
*Zur Kinderwagendecke Empfehlung: Easy Baby 662*
Eltern werden sich schon während der Schwangerschaft fragen, ist eine Decke überhaupt nötig? Hier kann man nur sagen, Ja, die Decke ist nötig!
Eine Babydecke wärmt das Kind nicht nur bei kälteren Temperaturen, sie ist auch hübscher Bestandteil beim Design des Kinderwagens.
Darüber hinaus vermittelt die Decke dem Baby Geborgenheit. Die Decke sorgt bei dem Baby für eine gewisse Enge, die die Kinder schon aus dem Mutterleib bei der Schwangerschaft her kennt. Dieser Effekt wird von Fachleuten als Pucken bezeichnet und am besten erreicht man diesen Effekt mit einer Einschlagdecke.
In diese wird das Kleinkind eingewickelt und somit quasi komplett umhüllt. Eine Kinderwagendecke ist also ein absolutes Muss bei der Babyausstattung.
Selbst wenn das Kind später in einem Buggy sitzen kann, sollte eine Decke nicht fehlen.
In diesem Test wurden verschiedene Decken ausprobiert, denn wie alle anderen Dinge, die für Babys bestimmt sind, müssen auch diese Decken eine besondere Qualität und Verarbeitung erfüllen. Von vielen Herstellern werden Kinderdecken optisch passend mit einem Kinderwagenkissen angeboten. Die Decken lassen sich auch ganz individuell gestalten, beispielsweise mit dem Namen des Babys darauf.
Vorteile einer Kinderwagendecke für das Baby
– die modernen Materialen sind atmungsaktiv, was ein Überhitzen des Babys verhindert.
– Die Decke kann zusätzlich zu einem Schlafsack oder einer Softtragetasche genutzt werden.
– Das Kind wird vor Wind und kalten Temperaturen geschützt.
– Die Decke ist flexibel und kann zusätzlich auch als Kuscheldecke oder als Spieldecke genutzt werden.
– Das Kind oder Baby erfährt durch die Decke ein Gefühl an Geborgenheit und Sicherheit
Bei den Kinderwagendecken gibt es verschiedene Ausführungen wie Steppdecken für die Übergangszeit, Einschlagdecken, Kinderwagendecke für den Winter, ähnlich wie eine Bettdecke, Wolldecken, Baumwolldecken oder Fleecedecken. Später können diese Decken dann auch im Buggy genutzt werden.
Die Kuscheldecke und der Kinderwagen – ein schönes Paar
Eine passende Kinderwagendecke sollte man sich immer erst nach dem Kauf eines Kinderwagens anschaffen. Denn die Wahl der Kinderwagendecke hängt auch von der Wahl des Kinderwagens ab.
So schränkt beispielsweise ein Kinderwagen mit Softtragetasche die Auswahl der richtigen Decke ein. Bei einer Softtragetasche sollte man z.B. keine Decke wählen, die dick oder schwer ist. Denn diese würde dann noch auf die Softtragetasche gelegt werden, was zu einer Überhitzung des Kindes führen könnte.
*Zur Kinderwagendecke Empfehlung: Easy Baby 662*
Achten Sie auf das Zubehör bei der Kinderwagendecke
Bei einigen Kinderwagen ist die Tragetasche aber auch recht großzügig bemessen, was ein darunter legen der Decke möglich macht. Wenn das Kind im Winter mit einem Schneeanzug bekleidet ist, dann ist es ausreichend, wenn lediglich eine Auflagedecke auf das Baby gelegt wird. Unter das Kind kann man hier beispielsweise noch Schaffelle oder Auflagen aus Lammwolle legen. Das sorgt für zusätzliche Wärme und Wohlbefinden bei dem Baby.
Wenn man sich für einen Kinderwagen mit einer festen Schale entscheidet, wie beispielsweise dem des Herstellers Bugaboo, hat man eine größere Wahl bei den Decken. Dies gilt auch für einen Kinderwagen mit einer Babywanne. Hier ist es auch nicht ganz unwichtig, zu welcher Jahreszeit das Baby geboren wurde.
Bei einem Kinderwagen mit Schalen oder Wannen ist ausreichend Platz für Decken vorhanden. Besonders beliebt sind heutzutage die Retro Modelle, wie die von Emmaljunga. Bei diesen Kinderwagen handelt es sich immer um Schalenmodelle, die viel Platz für Zubehör bieten.
*Zur Kinderwagendecke Empfehlung: Easy Baby 662*
Auf was muss man 2025 beim Kauf achten?
– Die Decke muss atmungsaktiv sein, denn eine Überhitzung des Kindes muss unbedingt vermieden werden. Bei einem Säugling funktioniert die körpereigene Temperaturregulation noch nicht so gut, wie bei einem Erwachsenen, weshalb hierauf ein gesteigertes Augenmerk gelegt werden muss.
– Die Kinderwagendecke muss zu dem Kinderwagen Modell passen und die richtige Größe haben.
– Die Decke muss auf die Jahreszeit angepasst sein. Für den Sommer benötigt das Baby nur eine leichtere Decke, während diese im Winter dicker und wärmer sein muss.
– Die Decke sollte in der Waschmaschine gereinigt werden können und man sollte nur hochwertige Materialien wie Baumwolle, Daunen oder Naturmaterialen kaufen.
– Das Design spielt auch eine gewisse Rolle und sollte zu dem restlichen Kinderwagen passen.
Wenn das Baby zum Kleinkind heranwächst
Wenn man mit dem Baby viel unterwegs ist oder auch wenn aus dem Baby schon ein Kleinkind geworden ist, dann ist man vielleicht viel in der Natur unterwegs. Oft macht man hier auch eine Pause vom Schieben und in dieser kann das Kind dann auf der Kinderwagendecke auf der Wiese liegen und die Umgebung erkunden.
Die Decke bietet hier eine perfekte Unterlage und auch als Wickelunterlage kann die Kinderwagendecke genutzt werden.
Hier zu den besten Kinderwagendecken
Kleinkinder lieben es, sobald sie das Laufen gelernt haben, durch die Gegend zu wandern. Diese stolzen Wanderschaften ermüden das Kind jedoch schnell und oft mag es sich dann wieder in seinen Buggy kuscheln und ein Nickerchen machen.
Hier ist eine Kinderdecke wieder sehr praktisch, denn dann kann man das Kind schön zudecken und es kann geborgen schlafen. Diese Decken gibt es auch in den verschiedensten Designs, sodass die Kinder sie lieben werden. Von süßen Tieren, über Autos bis hin zu Prinzessinnen ist bei den Deckendesigns alles vorhanden.
Qualität für das Kind – Das richtige Material
Von einigen Herstellern werden Decken angeboten, die von beiden Seiten her verwendet werden können. Dabei ist meist die eine Seite der Decke mit einem wärmenden Material ausgestattet, wie Teddyfleece und die andere Seite mit einem Baumwollstoff. Dies bietet gleich mehrere Vorteile, denn zum einen sehen diese Decken chick aus und zum anderen sind sie äußerst praktisch und zweckmäßig.
Bei diesen Kinderwagendecken haben sich Materialen wie Wolle, Federn oder Daunen bewährt, man sollte jedoch bei allergiegefährdeten Kindern eventuell auf Kunststoffmaterialien ausweichen.
Diese hübschen Decken sind oft mit dem Namen des Babys am Saum der Decke verziert. So eine Kinderwagendecke eignet sich auch hervorragend als Geschenk zu der Geburt. Sehr kreative und handarbeitsbegabte Eltern können auch einfach eine schlichte Decke kaufen und die dann selbst, z.B. mit Stickereien oder Häkeleien verzieren. Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.
*Zur Kinderwagendecke Empfehlung: Easy Baby 662*
Die Anschaffung lohnt sich
Wenn man sich eine Kinderwagendecke kaufen möchte, dann muss man sich zunächst einige Fragen stellen. Was für ein Kinderwagen Modell soll es sein und wie viel Platz ist hierfür für die Decke vorhanden. Wann wird das Kind geboren, im Winter, Frühling, Sommer oder Herbst? Auch der Preisvergleich ist wichtig, denn teuer bedeutet nicht automatisch gut. Namhafte Hersteller wie z.B. Julius Zöllner bieten neben Babymatratzen auch Bettdecken und Kinderwagendecken an.
Hier darf man eine hohe Qualität erwarten ein Vergleichen lohnt sich aber trotzdem. Denn auch günstigere Modelle können eine hervorragende Qualität besitzen. Dieser Vergleich zeigt den Sieger, nebenbei kann es aber auch immer hilfreich sein, wenn man um Erfahrungen von anderen Eltern bittet.
Der Winter
Der Winter an sich kann eine sehr schöne Jahreszeit sein. Alles ist winterlich weiß und alles glitzert wunderschön. Gerade auch für Kinder ist das eine sehr interessante Jahreszeit, Schnee fasziniert die Kinder und sie möchten sich darin austoben.
Wenn Kinder aber noch nicht laufen können, verbringen sie bei winterlichen Ausflügen doch die meiste Zeit im Kinderwagen. Hier ist dann eine Thermodecke eine sehr gute Möglichkeit, um das Baby vor den eisigen Temperaturen zu schützen. Der Hersteller Diago hat viele sehr gute Thermokinderwagendecken im Angebot, die das Baby zuverlässig warm halten.
Material und Beschaffenheit einer Thermodecke
Bei nasskaltem Wetter ist eine Thermodecke eine sehr gute Wahl, denn unter anderem ist die Oberfläche aus Polyester und somit wasser- und windabweisend. Die Innenseite der Decke ist mit kuscheligem Fleece ausgestattet, was für eine angenehme Wärme und Geborgenheit beim Kind sorgt.
Die Diago Wärmedecke kann bei bis zu vierzig Grad in der Waschmaschine gewaschen werden und auch nach einigen Waschvorgängen verliert die Decke nicht ihre guten Eigenschaften. Sie bleibt weiterhin innen schön weich und außen wasserundurchlässig.
An den Ecken der Kinderwagendecke sind Bänder angebracht, mit denen man die Decke an dem Kinderwagen befestigen kann. Die Decke wird einfach über den Kinderwagen gelegt und festgeknotet. Auch bei längeren Fahrten verrutscht die Decke nicht und schließt den Kinderwagen angenehm ab.
Die Thermodecke ist vielseitig einsetzbar
Die Thermodecke ist der perfekte Begleiter, wenn der Fußsack nicht mehr benötigt wird, es aber trotzdem noch Mal kalt werden kann. Diese Decke sollte man vorsichtshalber immer im Auto liegen haben oder in der Tasche dabei haben. Mit ihren Maßen von 100 cm x 75 cm ist sie auch eine optimale Wickelunterlage. Auch als Krabbeldecke oder als Spieldecke ist die Thermodecke geeignet und als Regenschutz kann sie auch ganz einfach genutzt werden.
Zurück zum Kinderwagen Vergleich 2025