Ein 2. Kind benötigt einen Beiwagen für den Kinderwagen 2025
Das Leben mit dem 2. kleinen Kind im Haushalt ändert sich schlagartig in allen Bereichen. Der Alltag muss neu organisiert werden und Ausflüge bzw. Einkaufstouren werden zur Geduldsprobe. Bei geringem Altersunterschied ist eine praktische Lösung mit dem Buggypod gefunden worden. Ungewöhnlich im Anblick aber clever umgesetzt. Getestet wurde der wendige Beiwagen für einen Kinderwagen oder Buggy Buggypod Smorph2841006.
*Zur Beiwagen Empfehlung: Buggypod*
Buggypod Smorph2 841006 Beiwagen: Flexibler Ersatz für Geschwisterkinderwagen
Beiwagen, auch Buggypod genannt, weil er zusätzlich zum Buggy oder Sportwagen montiert werden kann und hierzulande ein seltener und gewöhnungsbedürftiger Anblick ist. Wegen der Kosten bei einem teureren Geschwisterwagen, wird gern nach preiswerten alternativen Angeboten gesucht. Mit dem Buggypod smorph ergibt sich eine günstigere Variante. Es bleibt ohne den Beiwagen immer ein Einzelkinderwagen, der extra genutzt werden kann.
Ein Seitenwagen für das ältere Geschwisterkind
Buggypod – ein moderner Name für das Universal-Andockteil, begeistert seine Käufer. Als Beiwagen an jedem handelsüblichen Kinderwagen anbaufähig, ist er für das zweite Kind gedacht. Die Konstruktion ist stabil mit Einradtechnologie, Adapter und zusätzlichem Haltegurt am Kinderwagen oder Buggy befestigt. Ein 5 Punkt Sicherheitsgurt hält das Kind sicher.
In Deutschland wird auf Sicherheit große Aufmerksamkeit gelegt. Der Hersteller gibt an, dass der Buggypod mit den meisten Kinderwagen gekoppelt werden kann. Die Rahmen können rund, eckig oder oval sein. Der mitgelieferte Adapter sorgt für richtigen Sitz. Das abnehmbare Rad ist höhenverstellbar und die ganze Konstruktion mit max. 20 kg belastbar. Eine Kompatibilitätsliste 2025 gibt Auskunft über die Typen der Kinderwagen, die verwendet werden können.
*Zur Beiwagen Empfehlung: Buggypod*
Rad fährt hochgeklappt mit
Foren geben Informationen über die Nutzbarkeit des Buggypod. Positive Berichte über die Funktionalität, Verarbeitung und Qualität überwiegen und der Gebrauch wird von zufriedenen Eltern gern angenommen. Kritische Vergleiche zu dem ohne TÜV Zulassung gebliebenen Kiddyboard und Kids 2Sit, zeigen, dass es keine Alternative gibt. Als einziges Manko ist die Breite des Gespanns aufgeführt. Ein Zwillingswagen oder Geschwisterwagen braucht halt den Platz für 2 Kinder. In Kassenbereichen und engen Gängen ist es schwierig, damit zu manövrieren. Die mögliche Anklappfähigkeit des Buggypod macht den Mangel wett.
Zusammenfassung
Eltern, die einen Zwillings- oder Geschwisterwagen wegen der Breite, Preis und Sperrigkeit nicht anschaffen wollen, sind mit dieser Konstruktion zufrieden. Wenn die Kinder einen geringen Altersunterschied haben, lohnt vielleicht die teurere Alternative. Ansonsten ist der Kauf nicht wirtschaftlich, weil das ältere Kind sehr schnell die Gewichtsbegrenzung überschreitet und wenn es laufen kann, dort nicht mehr mit möchte.
Ein Kiddyboard eignet sich vielleicht eher, allerdings ist im Buggypod eine Ruheposition einstellbar, die für etwas längere Touren geeignet ist, denn das mitlaufende Kind ermüdet sehr schnell. Der Preis liegt ca. um die 100 Euro, wenn man bei Amazon kaufen will. Gebraucht zu kaufen bei den Ebay Kleinanzeigen ist zu empfehlen, weil der Artikel nach nur wenigen Monaten und nicht permanent eingesetzt, nicht mehr gebraucht wird und in gutem Zustand sicher zu verkaufen ist.
Namhafte Hersteller wie Teutonia, Mistral, Maxi Cosi und Bugaboo haben sich ebenfalls seit 2009 diesem Thema gewidmet. Außerdem haben sie ihren Beitrag und Ergebnisse im Video vorgestellt. Eine App laden, und Tipps und Antworten zu Buggys, Seitenwagen und Sicherheitsverhalten, das lässt sich bestimmt schnell einrichten.
*Zur Beiwagen Empfehlung: Buggypod*
<- Zurück zum Kinderwagen Ratgeber