Zum Inhalt springen

Holzgriff für besondere Haptik

    Der Xplory mit Holzgriff von STOKKE im Vergleich 2023

    Das Modell Xplory von STOKKE mit  Holzgriff hat im Vergleich zu anderen Kinderwagen am besten abgeschnitten. Dieses Highend Modell kann man für ca. 800 bis 900 Euro kaufen, je nach Ausführung. Beim Thema Farbe haben Kunden mehrere zur Auswahl. Der Kinderwagen überzeugt in Sachen Qualität, Design und Funktionalität und er wächst außerdem mit dem Baby mit.

    *Zum Kinderwagen mit Holzgriff: MyJunior 3in1*

    Preis-Leistungs-Verhältnis:

    Der langjährige Begleiter gehört zwar zur oberen Preisklasse, dennoch ist das Modell jeden Euro wert. Mit den genannten Vorteilen, den vielen Funktionen und der Langlebigkeit des Wagens wird mit dem Kunden viel geboten.

    Details:

    Damit sich das Kind gesund entwickelt, soll dieser Kombikinderwagen für Nähe zwischen Eltern und Baby sorgen. Der Wagen ist für Babys ab Geburt geeignet und kann für Kinder bis zu einem Körpergewicht von 15 kg genutzt werden. Für gewöhnlich können also Kinder bis zu einem Alter von 3-4 Jahren in diesem Modell transportiert werden. Man kann beim Xplory die Ausrichtung, Höhe und Konfiguration des Sitzes individuell einstellen. Um den Komfort für die Eltern zu erhöhen, ist der ergonomische Holzgriff in der Höhe verstellbar und der Anstellwinkel kann individuell angepasst werden. Der Kinderwagen Xplory von STOKKE lässt sich leicht lenken, da er einen verhältnismäßig tiefen Schwerpunkt hat.

    Kinderwagen mit Holzgriff

    Mit einem voll beladenen Einkaufskorb wird diese Eigenschaft sogar noch verstärkt. Das Modell ist mit einem multifunktionalen Verdeck ausgestattet. Das Material ist Wasser abweisend und pflegeleicht. Mit Verpackung hat der Kinderwagen ein Gewicht von etwa 17,8 kg, er hat die Maße 99cm x 60cm x 40cm und zur Lieferung gehört die zusätzliche Babyschale mit 5,3kg und 87cm x 42cm x 23cm. Der Hersteller STOKKE hat mit dem Xplory einen Wagen mit Doppelrädern auf den Markt gebracht, die nahezu pannenfrei sind, da sie aus rutschfestem, weichem Material gefertigt sind.

    Die Vorderräder verfügen über die Pirouetten Funktion, d.h. sie können bis zu 360° gedreht werden. Ein super Vorteil, wenn man bei wenig Platz gut wenden möchte. Der Kombikinderwagen ist mit einer Fußbremse ausgestattet, die auf beide Hinterräder wirkt. Das Kopplungssystem ist innovativ und man braucht keine Hinterstange, was viele Kunden verwundert. Das Modell kann einfach festgestellt werden, selbst auf steilen Wegen bleibt er an der vorgesehenen Stelle.

    *Zum Kinderwagen mit Holzgriff: MyJunior 3in1*

    Das Besondere am Xplory:

    Nicht nur die Sitztiefe lässt sich verändern und variieren, sondern auch die anderen Elemente des Modells sind vielversprechend. Der Hersteller hat den Xplory mit Holzgriff mit tollen technischen Details ausgestattet und den Wagen in ansprechenden Farben gestaltet. Viele, vor allem groß gewachsene, Eltern kennen bestimmt das unangenehme Gefühl, wenn man beim zügigen Laufen gegen die Querstange zwischen den Hinterrädern stößt. Aus diesem Grund wurde bei diesem Produkt bewusst auf die Stange verzichtet. Nicht zuletzt ist das Gefährt mit einer speziellen Belüftung ausgestattet.

    Handhabung:

    Das Besondere an diesem Cruiser ist die Positionierung, Ausrichtung und Höhe des Sitzes. Das ist nicht nur optisch ansprechend, sondern Kind und Eltern können sich zudem nahe sein und Augenkontakt halten. Das Kind ist näher an der Bezugsperson, da es höher sitzt. Wer sich schon einmal mehrmals täglich über einen Kombikinderwagen beugen musste, wird diesen Vorteil zu schätzen wissen. Das Modell lässt sich außerdem leicht aufbauen und zusammenklappen. Bei dem Xplory sieht man das Zusammenspiel aus ergonomischen und entwicklungspsychologischen Prinzipien.

    Handhabung

    Fazit 2023: STOKKE Xplory

    Den Kinderwagen Xplory von STOKKE kann man gut und gerne empfehlen. Wer sich den Preis leisten kann, sollte auf jeden Fall zugreifen und sich das super Modell gönnen.

    Auch im Jahre 2023 bieten viele Hersteller verschiedene Artikel für Babys und Kinder an. Damit das Angebot das Konto nicht zu sehr belastet, lohnt sich immer ein Vergleich. Die Produkte können sich in mehreren Kategorien unterscheiden: Preise (€), Materialien (z.B. natur Holz, Metall), Design und Deko, Versand Optionen (z.B. Versandkosten).

    Wer Hilfe bei der Suche braucht oder Informationen sammeln möchte, kann sich für einen Newsletter registrieren oder z.B. per mail direkt mit einem Amazon oder ebay Shop Kontakt aufnehmen, um offene Fragen zu klären. Man kann die Beschreibung der Ware in der Werbung lesen, Bewertungen anderer vergleichen oder sich auf facebook und twitter austauschen.

    Xplory von STOKKE

    Bei einem online Kauf muss man sich nicht immer automatisch mit einem Passwort anmelden. Man kann einfach auf den Artikel klicken, das System erkennt die Artikelnummer. Man gibt seine Adresse an und wählt vor der Bestellung zwischen den Zahlungsarten. Egal ob Möbel, Pflanzenhalter für die Pflanzen im Garten, Spielzeug, Bücher, eine Uhr oder Buggys. Nahezu jede Ware kann online gekauft werden.

    *Zum Kinderwagen mit Holzgriff: MyJunior 3in1*

    Zurück zum Vergleich der Kinderwagen 2023