Zum Inhalt springen

Kinderwagen mit Kunststoffreifen

    Kunststoffreifen oder Lufträder am Kinderwagen im Vergleich 2025

    Kinderwagen mit KunststoffreifenAllerhand verschiedene Gegenstände müssen sich die werdenden Eltern für Ihren Nachwuchs anschaffen. Der Kinderwagen mit Kunststoffreifen ist hier auch eines der notwendigsten und wichtigsten Sachen. Man möchte natürlich auch mit seinem Baby spazieren gehen, wenn es auf der Welt ist. Es gibt inzwischen Kinderwagen in allen möglichen Formen, Techniken, Modellen und Farben. Bei Kinderwagen hat man wirklich die Qual der Wahl.

    Eine der Fragen die man sich stellt ist z.B. Kinderwagen mit Kunststoff- oder Lufträdern?

    Kinderwagen mit LuftreifenAuch die Wahl der Wagenräder ist natürlich sehr wichtig. Hier gibt es nämlich zwei verschiedene Möglichkeiten. Es gibt die Kinderwagen mit den normalen Plastik– bzw. Kunststoffrädern und dann noch die Variante mit den Lufträdern. Dies kann man mit den luftgefüllten Rädern am Fahrrad vergleichen. Doch welche von beiden sollte man wählen und welche Vor- und Nachteile gibt es hier? Wir geben Ihnen hier Informationen und gute Tipps, damit Sie sich beim Kauf vielleicht etwas leichter tun.
    Die Reifen gibt es, wie bereits schon erwähnt, in der Kunststoff- und Luftvariante. Man kann hier aber keine generelle Empfehlung aussprechen, da beide ihre Vor- und Nachteile haben. Die Reifen empfehlen sich auch je nach Einsatzzweck.

    Luftbereifung geeignet für Wald und Wiese

    Man sollte unbedingt einen Wagen mit Lufträdern nehmen, wenn man mit dem Kind und dem Kinderwagen hauptsächlich auf Wald- und Wiesenwegen spazieren geht. Die Reifen federn Steine, Huckel, Löcher, Schotter und Kuhlen wirkungsvoll ab. Man kann den Kinderwagen mit Luftbereifung dann deutlich einfacher schieben, als den Kinderwagen mit Kunststoffreifen. Deutlich bequemer und angenehmer ist das dann natürlich auch für das Baby.

    Luftpumpe für KinderwagenMan wird auf befestigten Straßen und Wegen bei den Lufträdern keinen deutlichen Unterschied zu den Plastikrädern finden. Der Fahrkomfort ist also der Vorteil davon. Natürlich haben die Luftreifen aber auch einen kleinen Nachteil. Man kann genauso wie bei einem Fahrrad mal einen Platten bekommen, den man dann flicken muss. Nach und nach verliert der Reifen auch Luft und deswegen müssen diese ab und zu auch mit einer Luftpumpe aufgepumpt werden.

    Die Vor- und Nachteile von Lufträdern und Kunststoffreifen bei einem Kinderwagen

    Man sollte sich vorher überlegen, welche Wege und Strecken man überwiegend mit dem Kinderwagen zurücklegen will. Dann kann man die richtige Wahl der Bereifung treffen. Geht man eher auf Gehwegen oder an der Straße spazieren, oder doch eher auf Feldwegen, Wiesen und durch den Wald? Wenn es das erste Baby ist, muss man das vorher abschätzen, wohin der Weg einen führt. Ist es bereits das zweite Kind, dann hat man sicherlich schon Erfahrung mit seiner näheren Umgebung.

    Zurück zum Kinderwagen Vergleich 2025