Zum Inhalt springen

Kinderwagen bis 300 Euro

    Kinderwagen bis zu 300 Euro: Der Chic 4 BABY Alu-Kombikinderwagen Enya XL im Vergleich 2025

    Kinderwagen bis zu 300 EuroDie Preise und die Qualität von Kinderwagen sind sehr unterschiedlich. Nicht alle Eltern können sich direkt nach der Geburt einen neuen Kinderwagen für Ihr Baby leisten. Der dann vielleicht 400, wenn nicht sogar 500, Euro kostet. Der Alu-Kombikinderwagen Enya XL belegt, dass solch ein Kauf auch gar nicht unbedingt notwendig ist. Dieser Wagen von Chic 4 BABY liegt nämlich deutlich unter der 300 Euro Marke. Zudem bietet er eine Wendigkeit sowie eine Ausstattung, die teureren Modellen in nichts nachstehen. Der Buggy eignet sich sowohl für die Stadt als auch für holpriges Gelände. Außerdem ist er, abhängig vom Design, bereits für 220 bis 250 Euro zu haben.

    Man kann den Buggy bei allen großen Anbietern (z.B. Amazon) kaufen und dabei von Angeboten profitieren, die beispielsweise auf der Facebook Seite der Hersteller zu finden sind. Oder bei der Anmeldung zu einem Newsletter gemacht werden. Das Preis-Leistungsverhältnis des Kinderwagens gilt als eines der besten und kommt der jungen Familie sehr entgegen.

    *zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*

    Der Alu-Kombikinderwagen Enya XL von Chic 4 BABY im Vergleich 2025

    Das Gestell des Buggy besteht, wie der Name schon sagt, aus Aluminium. Zudem verfügt der Kinderwagen über eine vierfache Federung. Der Sicherheitsgurt besteht aus einem 5-Punkt-Modell. Darüber hinaus sind sowohl das Fußgestell als auch die Rückenlehne verstellbar. Der Aufsatz lässt sich so anbringen, dass das Kind entweder in Fahrtrichtung oder in Richtung der Eltern schaut.  Kundentests aus dem Jahr 2025 zeigen, dass der Buggy im Handumdrehen zusammengeklappt ist. Zudem findet der Kombi selbst im kleinen Auto oder im Kofferraum Platz.

    *zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*

    Das Zubehör besteht aus einer 3-in-1-Tragetasche, welche parallel dazu als Sitzauflage oder als Fußsack verwendet werden kann. Die Liegefläche ist laut Hersteller größer als die sämtlicher anderer Modelle. Allerdings ist der Unterschied nicht wirklich nennenswert. Laut Stiftung Warentest punktet der Enya XL jedoch mit seinem geräumigen Einkaufskorb, welcher im Lieferumfang enthalten ist. Dieser große Einkaufskorb befindet sich unter dem Wagen.  Er eignet sich sogar gut für größere Einkäufe mit viel Gewicht.

    Gestell

    Die vorderen Räder des Chic 4 BABY stellen Doppel-Schwenkräder dar und sind knapp 20 Zentimeter groß. Die Hinterreifen des Enya XL sind etwas größer und verfügen über Luftkammern. Allerdings sorgt diese Tatsache nicht für den gewünschten Effekt: Im unbefestigten Gelände hat der Kinderwagen laut diverser Tests Schwierigkeiten. Im Gegensatz dazu funktioniert er auf holprigen Untergründen wie Kopfsteinpflaster sowie im Schnee(matsch) einwandfrei – der Enya XL eignet sich gut vor allem, wenn man in der Stadt unterwegs ist.

    Fazit 2025: Enya XL

    Der Enya XL, für einen Preis bis zu 300 Euro, ist ein guter und günstiger Wagen – bedenkt man all die Funktionen, den Komfort und die Artikel, die im Lieferumfang enthalten sind. Aus diesem Grund sind 220 bis 250 Euro ein angemessener Preis, da der Chic 4 BABY für die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr sorgt.

    Enya XL

    Darüber hinaus kann man online eine passende Babyschale von quinny, hauck, maxi cosi, teutonia oder hartan im Set kaufen. Außerdem gibt es natürlich viele weitere Produkte zum Thema Kinder und Kinderwagen. Beispielsweise gehören ein Verdeck, eine Babywanne, eine Wickeltasche sowie ein Autositz dazu. Lohnenswert ist auch immer der Vergleich der Preise – man kann immer ein wenig Geld sparen, wenn man sich genügend über den Kombi und das passende Zubehör informiert. Im Internet finden Eltern auch weiterführende Informationen, wie z.B. zum Thema Schadstoffe. Hier können sie sich individuelle Fragen beantworten lassen.

    *zur Empfehlung: Bergsteiger Capri*

    Zurück zum Vergleich 2025