Was braucht man 2025 bei einem Kinderwagen?
Wenn der Nachwuchs bald auf die Welt kommt, macht man sich als Eltern darüber Gedanken, was braucht ein Kinderwagen wirklich. Ganz wichtig ist eine gute Ausstattung, die dafür sorgt, dass sich der Nachwuchs selbst auf längeren Wegen ganz bequem im Kinderwagen aufhalten kann.
Rückenlehne
Eine gut gepolsterte und verstellbare Rückenlehne ist von Bedeutung, damit der Nachwuchs bequem sitzen sowie ein wenig schlafen kann, wenn er bei Unternehmungen müde wird.
Im Optimalfall ist es möglich, mit einer verstellbaren Rückenlehne auch eine Liegeposition herbeizuführen.
In einem Kinderwagen, in dem der Sprössling sitzt, sollte zudem ebenfalls eine gut gepolsterte Sitzfläche vorhanden sein.
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Verdeck
Ein Verdeck ist ein bedeutender Schutz für das Kind vor Regen und Sonne. Das Verdeck sollte auch verstellbar sein, damit man es dem Stand der Sonne beziehungsweise der Windrichtung anpassen kann.
Fußstützen
Verstellbare Fußstützen, die an die Länge der Kinderbeine angepasst werden können, sind bei Sportwagen und Buggys wichtig. Im Idealfall sind sie in einigen Stufen einstellbar, da Buggys meist noch für Dreijährige verwendet werden, die mittlerweile entsprechend gewachsen sind.
Bezüge und Stoffe
Schöne Bezüge sind für zahlreiche Eltern auch ein wichtiges Kriterium, da sie den Kinderwagen optisch attraktiv machen. Allerdings sollten die Bezüge auch pflegeleicht und robust sein. Für die Außenhüllen der Kinderwagen verwenden viele Hersteller daher Wasser abweisende Stoffe, damit man nicht gleich bei ein paar Regentropfen einen Regenschutz über das Gefährt ziehen muss.
Gerade das Verdeck wird schnell dreckig und sollte daher abnehmbar und am besten in der Maschine gewaschen werden können oder zumindest abwaschbar sein. Inzwischen sind farbige Stoffe zwar ziemlich lichtecht, leiden jedoch trotz allem unter Sonneneinstrahlung.
Damit der neue Kinderwagen für lange Zeit gut ausschaut, lässt man diesen möglichst nicht zu lang in der vollen Sonne stehen. Wichtig ist auch, dass man beim Kauf eines Kinderwagens auf die eingesetzten Materialien sowie die darin beinhalteten Substanzen achtet, damit die Gesundheit des Sprösslings nicht gefährdet wird.
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Höhenverstellbare Schiebestange
Wenn man selber und der Partner eine unterschiedliche Körpergröße hat, ist ein Kinderwagen ratsam, bei dem die Schiebestange höhenverstellbar ist. Bei manchen Modellen ist das mithilfe eines Teleskopauszugs möglich, während bei anderen der Schieber abgeknickt oder auf unterschiedliche Höhen arretiert werden kann.
Sicherheit
Beim Einkauf eines Kinderwagens ist selbstverständlich auch die Sicherheit ein wichtiges Kriterium. Hier ist es ganz entscheidend, dass beim Wagen GS- und TÜV-Siegel vorhanden sind.
Doch nicht nur auf die Sicherheitssiegel sollte man sich beim Kinderwagenkauf verlassen. Im Bezug auf Sicherheit sind daher auch die nachfolgenden Punkte wichtig.
Kindersicherung
Beim Ausklappen eines Wagens sollte man deutlich das Einrasten des Gestells hören. Damit verhindert man gequetschte Finger sowie schlimmere Verletzungen. Zudem sollten alle zusammenklappbaren Modelle eine Kindersicherung enthalten, damit der Klappmechanismus nicht durch das Baby ausgelöst wird.
Gleichzeitig verhindert solch eine Kindersicherung, dass man selbst den Klappmechanismus versehentlich betätigt. Überdies verfügen zahlreiche Kinderwagen über eine weitere Arretierung. Ein Kinderwagen, der bereits zusammengeklappt ist, kann nicht wieder geöffnet werden, wenn er z. B. in ein Auto verladen wird.
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Feststellbremse
Mit einer Feststellbremse wird auf abschüssigem Gelände dafür gesorgt, dass ein Wegrollen des Kinderwagens nicht möglich ist, wenn man ihn loslässt. Besonders sicher sind Versionen mit Bremsen, die auf alle drei beziehungsweise vier Räder wirken. Diese sind deswegen gerade für Eltern ratsam, die in einer bergigen Region leben. Eine zusätzliche Bremse, die bei Joggern oft an der Schiebestange angebracht ist, bremst den Wagen ab.
Sicherheitsgurt
Durch einen Sicherheitsgurt im Kinderwagen kann der Sprössling aus einem Buggy oder Sportwagen nicht aufstehen oder herausfallen, wenn er einen Augenblick lang unbeaufsichtigt ist. Manche Hersteller statten ihre Kinderwagen mit einem Sicherheitsgurt aus, der über ein Drei-Punkt-System verfügt.
Viele enthalten allerdings einen Fünf-Punkt-Gurt. Bei einem Drei-Punkt-System, der selbst bei Gurten in Fahrzeugen verwendet wird, ist an drei Stellen das Gurtband verankert. Der Nachteil bei diesem System ist, dass ein Durchrutschen des kleinen Kindes unter dem Gurt möglich ist. Deshalb ist das Fünf-Punkt-System mit mehreren Gurten sicherer. Diese werden oberhalb der Schultern des Sprösslings, seitlich des Beckens und zwischen den Beinen fixiert. Diese Fünf-Punkte-Gurte können auch bei Kindersitzen im Auto verwendet werden.
Sicherheitsbügel
Selbst ein Sicherheitsbügel verhindert, dass der Säugling aus dem Buggy oder Kinderwagen rutscht oder alleine aufsteht, während er kurz unbeaufsichtigt ist. Im Vergleich zum Sicherheitsgurt lassen ihm diese Bügel ein bisschen mehr Bewegungsfreiheit. Er kann sich deshalb nach vorne lehnen und dabei am Bügel festhalten oder daran abstützen. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, wenn der Bügel leicht gepolstert und höhenverstellbar ist.
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Zweiter positiver Effekt
Zudem lässt sich an einem Sicherheitsbügel hervorragend Spielzeug befestigen, mit dem sich der Nachwuchs unterwegs beschäftigen kann. Kinderwagen, die einen einfachen Sicherheitsbügel enthalten und Buggys eignen sich für etwas ältere Kinder, die man nicht mehr unbedingt anschnallen muss.
Für den kleinen Nachwuchs sind hingegen die Sicherheitsbügel ratsam, die mithilfe eines Stoffstreifens in der Mitte erneut das Herausrutschen verhindern. Beide Versionen können in der Regel zu einer Seite aufgeklappt werden, damit sich der Sprössling einfach in den Kinderwagen setzen lässt. Der Bügel ist vollständig abnehmbar, wenn man ihn nicht verwenden möchte.
Reflektoren
Die am Kinderwagen angebrachten Reflektoren sorgen in der Dämmerung und bei Dunkelheit für deutlich mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Wenn das Wunschmodell keinerlei Reflektoren enthält, dann kann man diese mit etwas Aufwand nachrüsten. Selbst vollständige Beleuchtungssysteme gibt es mittlerweile für Kinderwagen. Mit diesen ist man beim Dämmerung und Dunkelheit für Autofahrer sehr gut sichtbar.
Zusätzliche Ausstattungsmöglichkeiten
Während bei zahlreichen Kinderwagen viel Zubehör gekauft werden kann, ist bei anderen in der Grundausstattung bereits genügend Zubehör enthalten. Das gilt insbesondere für die Kombikinderwagen. Man sollte aber bedenken, dass kein Hersteller einem diese extra Ausstattung schenkt.
Daher kann es unter Umständen eher Sinn machen, einen Kinderwagen ohne zahlreiche Extras zu erwerben und diesen ganz nach den eigenen Bedürfnissen mit dem nachfolgenden Zubehör erweitern:
– Moskitonetz
– Regenhaube
– Regenschutz für den Einkaufskorb
– Sonnensegel, Sonnenschirm oder ein anderer Sonnenschutz
– Reflektoren
– Zusätzliche Sitzpolster und Matratzen
– Babyschale für das Fahrzeug oder ein Adapter für Babyschalen von anderen Herstellern
– Wickeltasche und Wickelunterlage
– Becher- und Flaschenhalter sowie Ablageschalen
– Fußsack oder Beindecke für den Winter und Sommer
– Besonderes Spielzeug, das leicht am Kinderwagen befestigt werden kann
– Mitfahrbrett für ein weiteres Kind
– Taschen und Einkaufsnetze
– Haken am Schieber zum Aufhängen der Handtasche
– Sitzverkleinerer
– Transporttaschen für Buggys und Kinderwagen
– Griffpolster
*Zur aktuellen Empfehlung: Bergsteiger Capri*
Zurück zu unseren Empfehlungen 2025